booM
Produktivität im IT-Betrieb steigern

Highlights
- Konsolidierung: Überwachen Sie Ihre gesamte IT-Umgebung aus Systemen, Hosts, Applikationen und Services mit einer einzigen Lösung.
- Vereinfachung: Erfassen Sie Ihre heterogene IT-Umgebung zentral in einem GUI, und bleiben unabhängig von Herstellern und Betriebssystemen.
- Proaktiv: Setzen Sie auf automatisiertes Monitoring, um sich so früh wie möglich vor Fehlern und IT-Ausfällen zu schützen.
- Transparenz: Sehen Sie auf einen Blick Versionierung, Audits, Release- und Inventory Management für Benutzerrechte, Hard- und Software.
Konsolidierung und Integration
boom (business open operations manager) ist ein flexibles Werkzeug, dass das IT-Monitoring vereinfacht. Es konsolidiert große, heterogene IT-Umgebungen und bestehende Tools in eine transparente IT-Operations-Management-Lösung. Offene Schnittstellen integrieren zusätzliche Software, Datenquellen oder Tools zur weiteren Datenverarbeitung in das IT-Monitoring. Das erlaubt Ihnen, Probleme der Systeme, Hosts, Applikationen und Services in einer einzigen Oberfläche zu überwachen, zu entdecken, zu lösen und diesen vorzubeugen. Sie sparen Zeit und können Ressourcen besser einsetzen.
boom ist einfach zu implementieren, intuitiv zu benutzen und leicht zu pflegen. Die Lösung integriert sich nahtlos in Ihre IT-Umgebung und bietet Ihnen alle Werkzeuge und Möglichkeiten der Enterprise-Klasse. Sie reduzieren Ihre Kosten für Investition und Betrieb, indem Sie boom einsetzen.
Vorsprung führende Technologie
Die Erfahrung boom beginnt mit einer ebenso leichten wie schnellen Installation, einfachen Schritten zur Migration und einer mühelosen Integration in Ihre IT-Umgebung, gefolgt von einer benutzerfreundlichen Oberfläche und zugrundeliegenden Konzepten, die auf Best Practices basieren. Sie können sofort starten!
Management Plug-ins (MPIs) für Betriebssysteme, Internet Services, Datenbanken und SAP lassen Sie sofort nach der Installation mit der Überwachung und Verwaltung spezifischer Applikationen beginnen. Neue Monitoring-Services können rasch implementiert und über die gesamte IT-Umgebung verteilt werden. Spezielle MPIs erhalten Sie auf Anfrage. Damit erreichen Sie mit boom Ihre Ziele im IT-Monitoring noch schneller und Ihre Administratoren können sich auf das Kerngeschäft konzentrieren.
Automatisiert und proaktiv
boom besteht aus 3 Komponenten: Server, Benutzeroberfläche und Agenten. Die Agenten sammeln die erforderlichen Daten ein. Ihre eingebaute Intelligenz und die Fähigkeiten zur autonomen Überwachung stellen die Ausführung des Monitorings sicher, sowie die Bewertung, Korrelation und Deduplizierung der Ergebnisse. Die Daten werden in jedem Fall so aufbereitet, dass die Management-Datenbank des boom Servers keine Flut, sondern nur relevante Daten erhält. Die Agenten agieren auch als selbstständige Monitoring-Stationen, um Geräte remote zu überwachen, falls eine Installation nicht möglich ist.
All das erfolgt mit minimalem Netzwerkverkehr, d.h. die Leistungsfähigkeit Ihrer IT-Umgebung bleibt voll erhalten. Automatisierte sowie vorkonfigurierte Antworten und lösungsorientierte Hinweise helfen Ihnen, Vorfälle zu entdecken und zu lösen, bevor diese außer Kontrolle geraten könnten. Sie profitieren durch verbesserte Reaktionszeiten und stellen so die Erfüllung der Service Level Agreements (SLA) sicher.
Mehr Transparenz
boom ist eine Java-basierte Lösung und bietet ein Maximum an plattformübergreifender Kompatibilität. Ganz gleich, ob es sich Windows, Linux, UNIX, Mac OS oder VMware ESX handelt. Sie schützen damit nachhaltig Ihre Investitionen in die IT-Infrastruktur.
boom bietet eine rollenbasierte Verwaltung der Benutzerrechte, um die entsprechenden Funktionen den jeweiligen Administratoren und Anwendern zuzuweisen. Versionierung, Auditierung, Release Management und Inventory Management sind Kernfunktionen von boom. Diese helfen Ihnen, die Überwachung Ihrer IT besonders effizient und effektiv zu gestalten.
Funktionen

boom (business open operations manager)
- Ist eine prozessorientierte IT-Operations-Management-Lösung der Enterprise-Klasse.
- Senkt die TCO durch geringere Lizenzgebühren und Pflege, durch minimale Betriebs- und Schulungskosten.
- Bietet Schutz der Investitionen und einfache Wege zur Migration mit Konversions-Tools für HP Operations Manager (HPOM) und Nagios, sowie offene Schnittstellen zur Anbindung zusätzlicher Software, Datenquellen und Tools zur weiteren Verarbeitung der Daten; wie z.B. für Change Management.
- Unterstützt die Compliance mit Service Level Agreements (SLA), und ermöglicht deren kontinuierliche Verbesserung.
- Ermöglicht umfassendes, zentralisiertes Monitoring von physikalischen und virtuellen IT-Umgebungen in einer konsolidierten Lösung.
- Setzt auf automatisiertes Monitoring mit integrierten Alarm- und Problem-Analyse-Funktionen, die den proaktiven Schutz vor Fehlern und Ausfällen ermöglicht.
- Verringert die Anzahl eingehender Meldungen durch hochperformante Fähigkeiten zur Filterung und Korrelation, die die Identifizierung von Störfällen und deren Ursache schnell ermöglichen.
- Reduziert die Zeit der Problemlösung, da Hinweise gezielt gegeben und Transaktionen, Business Services, Applikationen, Komponenten der Applikationen, Server, Storage und Netzwerkelemente transparent dargestellt werden.
- Ist ein seit 2008 auf dem Markt erhältliches Software-Standardprodukt mit vollem Support und bei voller Pflege.
- Bietet ein intuitives User Interface.
- Verwendet Software-Konzepte, die auf bekannten Standards basieren (CIM, Open Group, DMTF), was die Nutzung von boom spürbar erleichtert.
- Ist plattformunabhängig und mit fast allen Betriebssystemen, Datenbanken und Applikation kompatibel, unterstützt zum Teil auch ältere Versionen.
- Beinhaltet out-of-the-box eine große Palette sofort einsetzbarer Konfigurationen.
Unterstützte Plattformen
boom Server
- HP-UX
- Linux
- Mac OS X
- Microsoft Windows
- Oracle Solaris, OpenSolaris
boom Server Datenbank
- MySQL 5.x
- Oracle 10.x/11.x
boom Agenten
- FreeBSD
- HP-UX
- IBM AIX
- Linux
- Mac OS X
- Microsoft Windows
- Oracle Solaris, OpenSolaris
- VMware ESX
User Interface
- HP-UX (ia64)
- Linux (x86_32, x86_64)
- Mac OS X (x86, carbon, cocoa)
- IBM AIX (ppc)
- Microsoft Windows (x86_32, x86_64)
- Oracle Solaris, OpenSolaris (SPARC, x86)
Schlüsselfunktionen
- In Java implementierte Multilayer-Architektur
- Hierarchische und kooperierende boom Server mit Synchronisierung der Master-/Slave-Konfiguration
- Basiert auf Industrie-Standards (CIM, OpenGroup, DMTF)
- Fungiert als statusbasierte und ausnahmebasierte Lösung
- Performante Technologie für Korrelation und Filterung
- Performant verschlüsselte Kommunikation, die DHCP, NAT und Firewalls unterstützt
- Assignment und Distribution von Monitor-Skripten und Programmen an die Agenten erfolgt zentral
- HTTPS Encapsulation der Kommunikation mit Unterstützung von Proxies
Zentrales Inventar der Assignments und Distributionen - Systeminformationen und Basisinventar mit Versionierung und Alarmfunktionen
- Automatisierte und manuelle Aktionen auf Remote Systemen, angestoßen durch Fehlererkennung
- Zentrale Sammlung und Darstellung von Performance-Daten und des Datenverlaufs
- Performance-Daten in Diagrammen aufbereitet
- Intuitives User Interface mit dezentralisierter Verarbeitungslogik
- User Authentifizierung mit OpenLDAP und Microsoft Active Directory
- Agenten bieten lokale Intelligenz, autonomes Monitoring und reduzierte Last im Netzwerk
- Agenten fungieren als “Monitoring Station”, was Agentless Monitoring über Remote Access ermöglicht
- Aktualisierungen und Änderungen des Monitoring und der Konfigurationen im laufenden Betrieb
- Unterstützt eine Vielzahl von Plattformen
- Open Parser Monitoring erlaubt den Einsatz von Operating System Tools (top, sar, ps, df, etc.) für ein IT-Monitoring ohne Skripte
- Monitoring von Policy Management mit Versionskontrolle, Versionsvergleich und Funktionen zur Konsolidierung
- Offene Schnittstellen für eine einfache Integration von Notification Services, Ticketsystemen, benutzerdefiniertem Monitoring, Programmen und Skripten
- Breite Vielfalt an Management Plug-Ins (MPIs), um etablierte Applikationen und Services im Monitoring sofort abzudecken
- Rollenbasierte User-, System- und Monitoring-Konfiguration für die Vereinfachung von Settings, Zugriffskontrolle und Übersicht
- Integrierte Hot-Spot- und Monitorverlaufs-Diagramme
- Unterstützt Hochverfügbarkeits-Cluster (HA-Cluster)